Die Regionalregierung Kurdistans hat die Beta-Version von KRDPass eingeführt, einer sicheren digitalen Identitäts- und Dienstleistungsplattform, die den Zugang zu staatlichen Dienstleistungen vereinfachen soll. KRDPass wurde über einen Zeitraum von sechs Jahren vom Ministerium für Informationstechnologie entwickelt und ist ein zentraler Bestandteil der umfassenden Strategie der KRG zur digitalen Transformation, die darauf abzielt, Bürokratie abzubauen und die Erbringung öffentlicher Dienstleistungen zu verbessern.
KRDPass fungiert als elektronische Geldbörse, mit der Nutzer offizielle Dokumente sicher speichern, ihre Identität durch biometrische Daten überprüfen und eine wachsende Zahl digitaler Behördendienste direkt über ihr Smartphone verwalten können. In der ersten Beta-Phase steht die Plattform Regierungsangestellten zur Verfügung, die bereits Dienste wie Gehaltsabrechnung, biometrische ID-Verwaltung und Statusüberwachung von offiziellen Anfragen nutzen können. Die App erreichte innerhalb von fünf Tagen nach ihrer Veröffentlichung über 100.000 Nutzer und wird voraussichtlich die Millionengrenze überschreiten, sobald der Zugang erweitert wird.
KRDPass crosses 125,000 users in one week.
A strong signal of public trust in seamless, citizen-centric digital governance. pic.twitter.com/brcX90x3Yq— KRDPass (@KRDPass) August 6, 2025
Das digitale Identitätssystem hinter KRDPass hat bereits über zwei Millionen Einwohner in speziellen Zentren in der gesamten Region registriert und dabei biometrische Daten wie Gesichts-, Fingerabdruck- und Iris-Scans erfasst. Im Zuge der weiteren Einführung wird die Anwendung um weitere Dienste wie Passverlängerungen, Rechnungszahlungen und Grundbucheintragungen erweitert. Die digitale Infrastruktur der KRG, einschließlich der 2023 eingeführten Finanzplattform MyAccount, entwickelt sich weiter in Richtung des langfristigen Ziels, eine vollständig digitale und transparente Verwaltung für alle Einwohner der Region Kurdistan aufzubauen.
Originalartikel (auf Englisch)
—