Premierminister Masrour Barzani gab folgende Stellungnahme zum Runaki-Programm ab und betonte die bisherigen Erfolge bei der 24-Stunden-Stromversorgung in der gesamten Region Kurdistan:
„Fast 4 Millionen Menschen in der gesamten Kurdistan-Region – und über 115.000 Unternehmen – verfügen nun dank des Runaki-Programms der KRG über 24-Stunden-Stromversorgung. Das sind mehr als 50 % der Bevölkerung, erreicht in weniger als einem Jahr seit der Ankündigung des Programms im Oktober 2024.
Im Einklang mit unserem öffentlichen Versprechen – und früher als geplant – hat die 24-Stunden-Stromversorgung die Stadtzentren von Erbil, Slemani, Duhok und Halabja erreicht. Ich freue mich, bekanntzugeben, dass Halabja die erste Provinz in der Kurdistan-Region und im Irak ist, die vollständig auf 24-Stunden-Strom umgestellt wurde.
Runaki bedeutet nicht nur zuverlässige Elektrizität, sondern auch mehr Wohlbefinden für die Gemeinschaft. Bis heute wurden über 3.200 Nachbarschafts-Dieselgeneratoren abgeschaltet, was unsere Wohnviertel sauberer, gesünder und sicherer für unsere Kinder macht.
Die Daten zeigen, dass Haushalte und Unternehmen ihr Verhalten ebenfalls geändert haben: Sie verbrauchen weniger Strom, und fast 80 % der Bevölkerung zahlen im Rahmen des Runaki-Programms weniger als zuvor für Dieselgeneratoren.
Wir haben noch Arbeit vor uns. Unser Versprechen bleibt bestehen – bis Ende 2026 wird jedes Haus und jedes Unternehmen über 24-Stunden-Strom verfügen“.
Originalartikel (auf Englisch)
—